[Süße Sünden] Nussiger Marmorgugelhupf

Es gibt so Tage, da überfällt mich so richtig der „Kuchenhunger“. Ein einfacher Kuchen ohne großen Schniek Schnak. Und so ein Rührkuchen ist dann zum Glück auch schnell zusammengerührt und dann steht dem großen Vergnügen über den Kuchen herzufallen nichts mehr im Wege.

nussmarmorgugelhupf7

Ein Marmorkuchen, dem die Nüsse noch eine gewisse Saftigkeit geben und oben drüber noch Schokoguss. Da kann man doch nicht widerstehen, oder?

nussmarmorgugelhupf4

nussmarmorgugelhupf2

Mögt ihr auch so einfache Kuchen oder gehört ihr eher zu dem Team „aufwendig“?
Ich mag alles 🙂 Manchmal habe ich so richtig Lust etwas aufwendiges zu kreieren und manchmal, wie die Tage, macht mich ein ganz einfacher Rührkuchen schon glücklich. Da geht dann schon mal ein Stück zum Frühstück.

nussmarmorgugelhupf6

nussmarmorgugelhupf1

Und die Zutaten für einen Rührkuchen hat man oft auch zu Hause. Na, Lust bekommen? 🙂

Zutaten 

100g gemahlene Haselnüsse
200g Mehl
1 Pkg. Backpulver
Prise Salz
190g weiche Butter
150g Zucker
3 Eier
100ml Schlagobers
1 geh. EL rohes Kakaopulver
6 EL Wasser
Guss:
150ml Schlagobers
100g Zartbitterschokolade

Zubereitung

Gugelhupfform fetten und mit Mehl bestauben. Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
Butter und Zucker mit dem Handmixer in einer Schüssel schaumig schlagen. Eier hinzugeben und ca. 2-3 Minuten weiterrühren.
Abwechselnd die Mehlmischung und das Schlagobers (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Schlagobers) unter die Eimischung rühren.
Die Hälfte des Teiges in eine andere Schüssel geben. Kakaopulver mit 6 EL Wasser glatt rühren und unter die eine Hälfte des Teiges rühren.
Abwechselnd den Teig in die Gugelhupfform füllen und ca. 40 Minuten backen.
Nach der Backzeit aus der Gugelhupfform stürzen und den Guss zubereiten: Schlagobers erhitzen (nicht zum Kochen bringen), vom Herd nehmen und die Schokolade darin schmelzen und glatt rühren. Über den Kuchen gießen und komplett auskühlen lassen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s