[Ernährung] Wirkungswunder Weihnachtsgewürze

Gewürze, die unsere Kekserl zu Weihnachten und die winterliche Küche verfeinern, sind nicht nur einfach Gewürze, sie haben so viel mehr in sich und sind ein Mehrwert für unsere Gesundheit. Was sie so drauf haben, lest ihr hier:

Zimt

Zimt zählt zu den wärmenden Gewürzen und kurbelt den Stoffwechsel an, vor allem den Fettstoffwechsel. Es gilt als Fatburner. Außerdem reguliert Zimt den Blutzuckerspiegel. Schon bei 1 TL/Tag profitieren wir.

Ingwer

Auch Ingwer wärmt uns von innen bzw. heizt uns so richtig ein. Dazu wirkt Ingwer entzündungshemmend, antibakteriell und verdauungsfördernd.
Ingwer ist in der Hausmittelapotheke nicht weg zu denken. Hier findet ihr mehr über die Anwendung bei Erkältungen.
Bei Übelkeit ist Ingwer auch sehr hilfreich. 1 kleines Stück schälen und einfach nur kauen.

Gewürznelken

Gewürznelken zählen zu den Antioxidantien. Sie schützen unseren Körper von freien Radikalen. Freie Radikale entstehen z.B. durch Stress oder Mangelerscheinungen und diese schwächen unseren Körper, unser Immunsystem.
Sie wirken auch als Schmerzmittel, vor allem bei Zahnschmerzen. Schon selbst probiert, hat meine Zahnschmerzen gelindert. Man legt die Nelken direkt auf den schmerzenden Zahn und beißt drauf. So lang, bis sich die Nelke auflöst, dann spuckt man sie aus.

Piment

Aufgrund des Eugenols im Piment wirkt es desinfizierend und antibakteriell. Außerdem sagt man dem Gewürz auch eine entspannende und beruhigende Wirkung nach. Auch zum Entschlacken gut, da Piment harntreibend wirkt.

Kardamom

Kardamom ist ein altbewährtes Hausmittel, das antibakteriell und krampflösend wirkt. Vor allem bei Magenkrämpfen, Blähungen und Verdauungsproblemen sehr hilfreich.
1 TL Kardamomkapsel mit dem Mörser zerstoßen, mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Über den Tag verteilt trinken.

Sternanis

Im Sternanis steckt die „Shikimisäure“. Diese Säure hat die Eigenschaft, die Vermehrung von Viren zu stoppen. Der Virus breitet sich nicht weiter im Körper aus.
Dazu wirkt Sternanis noch muskelentspannend, krampflösend und hilft bei Kopfschmerzen.

Anis

Anis wird gerne für Speisen verwendet, die blähend wirken, da er als verdauungsfördernd und kramplösend gilt. Bei einer Erkältung hat er eine schleimlösende Wirkung.

Also, ihr seht, Weihnachtskekse essen bringt auch einen kleinen Mehrwert für uns, abgesehen von der vielen Butter und dem Zucker, wir konzentrieren uns auf das Gute im Keks 😉

Macht es euch schön!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s