[Einkochen] Erdbeer-Dattel-Chutney mit Chili

Die Erdbeer-Saison ist im vollen Gange und es wird gefuttert, eingekocht und gebacken. Da die Zeit, in der es heimische Erdbeeren gibt, leider nicht von langer Dauer ist, muss das auskostet werden, ist ja dann wieder erst in einem Jahr so weit, also ran an den Kochlöffel.

ErdbeerDattelChutney6

Mal etwas weg von der klassischen Erdbeermarmelade, die ich übrigens sehr gerne esse, habe ich heute für euch ein Erdbeer-Dattel-Chutney, das süß, sauer und scharf ist.

ErdbeerDattelChutney3

Dieses Chutney ist ein hervorragender Begleiter für die kalte Küche. Zu Käse ist es sehr stimmig aber auch zu gegrilltem Fleisch gesellt es sich wunderbar.

ErdbeerDattelChutney2

Die Süße, die von den Beeren und den Datteln abgegeben wird und die Schärfe der Chili passen sehr gut zu salzigen Käsesorten wie Feta. Das rundet den Geschmack komplett ab und harmoniert sehr gut.

ErdbeerDattelChutney7

ErdbeerDattelChutney4

Wenn ihr noch ein Mitbringsel für die nächste Grillparty sucht, kocht dieses Chutney. Es sind keine besondern Zutaten notwendig, die meisten hat man zu Hause und es geht recht flott.

ErdbeerDattelChutney1

Zutaten für 1 Glas (ca. 350g)

1 EL Öl
1 rote Zwiebel
250g Erdbeeren
10 Datteln
3 Pimentkörner
Prise Zimt
1 TL getrocknete Chiliflocken (oder 1/2 TL Chilipulver)
100ml Balsamico
50ml Weißweinessig
3 EL brauner Zucker

Zubereitung

Erdbeeren waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Datteln entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel grob hacken.
Pimentkörner im Mörser zerdrücken.
Öl in einem Topf heiß werden lassen. Zwiebeln in den Topf geben und 2-3 Minuten anbraten. Erdbeeren, Datteln, Piment, Zimt und Chiliflocken dazugeben und 8-10 Minuten bei mittlerer Hitze rösten.
Anschließend den Zucker, den Balsamico und Weißweinessig dazu geben und bei stärkerer Hitze etwas einkochen, bis die Flüssigkeit eindickt und sämiger wird, ca. 5 Minuten.
Danach in ein sauberes Glas füllen, verschließen und auf den Deckel stellen, vollständig abkühlen lassen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s