Passend zur Woche 1 in der Fasten-Challenge, habe ich heute für euch einen leckeren Kuchen, der glutenfrei, laktosefrei und ohne Zucker ist. Ja, was sagt man dazu? Großartig, würde ich mal sagen! 🙂
Als Alternative zum Zucker habe ich Ahornsirup verwendet. Die Karotten und der Apfel machen den Kuchen sehr saftig.
Die Walnüsse und der Buchweizen geben ein tolles, nussiges Aroma ab und harmonieren wunderbar miteinander.
Bei uns in Österreich sagt man auch Hadnmehl zum Buchweizenmehl. Lange Zeit vergessen, kommt aber wieder mehr zum Einsatz. Da es kein Gluten enthält, ist es wahrscheinlich nicht ganz so bekannt und beliebt. Meist wird es für Blinis verwendet. Aber wie man sieht, kann man auch hervorragend Kuchen backen damit.
Es ist durchaus möglich leckeren Kuchen mit Mehrwert zu backen, nicht nur leere Kilokalorien. Dieser Apfel-Walnuss-Kuchen ist der Beweis dafür.
Zutaten für eine eckige Auflaufform, 30×20
100g Buchweizen-Vollkorn-Mehl
200g gemahlene Walnüsse (2 EL bei Seite stellen)
1/2 TL Zimt
2 TL Weinstein-Backpulver
3 Eier
125ml Ahornsirup
150ml Sonnenblumenöl
100ml Mandeldrink
2 große Karotten, gerieben
1 Apfel, gerieben
Sonstiges:
2 EL gemahlene Walnüsse zum Bestreuen
Zubereitung
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen.
Mehl, Walnüsse, Zimt und Backpulver in einer Schüssel mischen.
Eier trennen. Eidotter und Ahornsirup mit dem Handmixer cremig rühren. Das Öl einlaufen lassen, weiter rühren, ca. 3 Minuten.
Abwechselnd die Mehl-Mischung und den Mandeldrink unter die Dottermasse rühren (3 Portionen Mehl, 2 Portionen Mandeldrink).
Eiklar steif schlagen.
Zum Schluss die Karotten, den Apfel und den Eischnee unterheben. In die Form füllen, glatt streichen mit Walnüsse bestreuen und ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Habt einen gemütlichen Sonntag!