Heute teile ich mit euch ein Rezept, das mich seit meinen ersten Backversuchen begleitet und in der Weihnachtszeit auch nicht fehlen darf. Die Linzeraugen!
Genau genommen begleitet mich dieses Rezept schon seit 14 Jahren. Mit 16 Jahren entdeckte ich meine Liebe zum Backen, in der Weihnachtszeit.
Dieses Rezept erschien mir damals sehr einfach und ich hatte ja kaum Ahnung, also traute ich mich drüber, wie man so schön sagt. Und ich war begeistert! Von meinen ersten Keksen! Und die Begeisterung für diese mürben Leckereien, hält sich auch heute noch.
Was ich am meisten mag an diesem Rezept: sie werden so schnell mürbe! Man muss sie nicht ewig lagern, damit sie schön weich werden. Das passiert innerhalb von 1 Tag. Und sie sind auch einige Wochen haltbar, so dass man sie gut vorbereiten kann.
Für mich gehören Linzer Augen zu Weihnachten. Das ist immer eines der ersten Rezepte, mit dem ich in der Weihnachtszeit starte. Trotz ihrer Einfachheit, schmecken sie so gut und sehen dabei auch noch hübsch aus. Ich kenne niemanden, der sie nicht mag. Oder, gibt es da jemanden?
Sie machen sich auch gut als „Geschenk aus der Küche“. Eine süße Aufmerksamkeit für Kolleginnen und Kollegen.
Wenn ihr also noch auf der Suche nach dem perfekten Linzer Augen-Rezept seid, dann habt ihr es gefunden 😉
Ich verspreche es!
Zutaten für 2 Backbleche:
300g Mehl
200g Butter
2 Dotter
70g Zucker
Prise Salz
Prise gemahlene Vanille
Sonstiges:
Marmelade zum Füllen
Staubzucker
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
Backrohr auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Auf das Backblech legen und ca. 12-14 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Die Unterseite der Kekse mit Marmelade bestreichen und mit einem anderen Keks zusammensetzen. Mit Staubzucker bestreuen.