[Süsse Sünden] Ein alter Klassiker: Der Marmorgugelhupf

Ich grab jetzt mal einen alten Klassiker aus der Kiste, der immer mehr in den Hintergrund rückt aber ein großer Liebling von mir ist: der Marmorgugelhupf.

DSC01179

DSC01183

Marmorkuchen ist ein zeitloser Kuchen.
Ich glaube, man macht nicht viel falsch, wenn man seinen Gästen einen Marmorkuchen serviert oder ihn als Mitbringsel im Gepäck hat. Ich finde, er passt so ziemlich zu jeder Gelgenheit und noch dazu schmeckt er gut.

DSC01191

Und so ein Gugelhupf strahlt doch auch Eleganz aus. Was sagt ihr?
Mit so wenig Zutaten, die man meist auch zu Hause hat, lässt sich ein wunderbar saftiger Kuchen zaubern. Ja, saftig! Der Marmorkuchen ist bestimmt keine trockene Gschicht. Das Gerücht räume ich gleich aus der Welt!

DSC01184

DSC01185

Manchmal überkommt mich so richtig der Heißhunger auf Marmorkuchen. Wie es auch dieses Mal war und am Besten schmeckt er mit kalter Milch! Mhmmmm! Das ist die beste Kombination überhaupt!Ich liebe das!
Wie esst ihr euren Marmorkuchen am Liebsten?

DSC01194

Also, wieder ein bisschen weg von dem großen Schnick Schnack und wieder bisschen mehr zu den alten Klassikern. Einfach aber gut! So soll es sein!

Zutaten für 1 Gugelhupfform:

270g Mehl
1 Pkg. Backpulver
Prise Salz
170g Butter, weich
120g Zucker
4 Eier
150ml Milch
1 EL Kakaopulver
2-3 EL Wasser

Zubereitung:

Backrohr auf 170 Grad Heißluft vorheizen. Gugelhupfform fetten und mit etwas Mehl bestäuben.
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
In einer Schüssel die Butter und den Zucker mit dem Handmixer schaumig rühren. Eier dazu geben und ca. 3 Minuten rühren. Milch unterrühren. Zum Schluss das Mehl über die schaumige Masse sieben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig rühren.
Die Hälfte der Teigmasse in eine andere Schüssel geben. Kakaopulver mit Wasser in einer kleinen Schüssel glatt rühren und unter die eine Hälfte der Teigmasse rühren, so dass ein dünklerer Teig entsteht.
Beide Teigmassen abwechseln in die Gugelhupfform geben und mit dem Löffel kurz durchziehen, dass eine Marmorierung entsteht.
Ca. 40 Minuten backen. Gugelhupf aus der Form stürzen und auskühlen lassen.

Genießt ihn!

One thought

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s