In meinem vorigen Beitrag habe ich euch das wunderbare Buch „Seelenwärmer“ vorgestellt und damit ihr einen kleinen Einblick bekommt, habe ich heute ein Rezept für euch aus dem Buch.
In der kalten Jahreszeit kommt so ein warmes Frühstück gerade richtig. Porridge gehört zu meinem Lieblingsfrühstück, das kann ich immer essen.
Man kann hier so stark variieren, so dass der Porridge immer anders schmeckt. Also, wird es auch nicht langweilig am Frühstückstisch.
Dieser Porridge ist mit ganz wenig Zutaten. Hier zählt auf jeden Fall: weniger ist Mehr. Durch die Kokosmilch wird der Brei ganz cremig, gehaltvoll und sättigt. Dann noch Zimt dazu, mhmm, perfekt!
Die Marillen (am Bild sehen sie eher aus wie gekochte Maroni ;)) werden am Vortag in Wasser eingelegt und nächsten Tag mit dem Einweichwasser nur mehr kurz aufgekocht, geht schnell und man hat ein Kompott aus getrockneten Marillen. Die geben eine tolle Süße ab.
Falls ihr zu den Fröstelnden zählt, dann empfehle ich euch unbedingt ein warmes Frühstück. Es wärmt euch von innen und gibt euch Energie, ich versprechs!
Zutaten für 2 Personen:
1 1/2 Tassen Dinkelflocken
200ml Kokosmilch
200ml Wasser
Prise Salz
Zimt
10 getrocknete Marillen
Zubereitung:
Die getrockneten Marillen am Vortag in einem kleinen Topf mit Wasser bedecken und über Nacht stehen lassen.
Die Marillen am nächsten Tag mit dem Einweichwasser aufkochen und ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Die Dinkelflocken mit der Kokosmilch und dem Wasser in einem Topf aufkochen und ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Zum Schluss Salz, Zimt und Honig unterrühren.
Den Porridge mit den Marillen anrichten.
Einen guten Start in den Morgen!