Wir stecken mitten im wunderbaren Herbst. Die Blätter färben sich rot, gelb, orange und wehen uns um die Ohren. Die Luft ist wieder frischer und klarer und wir können wieder so richtig durchatmen.
Und zum Herbst gehören für mich definitiv frische, knackige Äpfel. Und Nüsse. Daraus zaubert man eine knusprige Apfeltarte.
Gestern war Mädchenzeit! Wir futterten ein cremiges Pilzrisotto mit Vogerlsalat, das sehr, sehr lecker war und gönnten uns danach auf der Couch mit einer Tasse Tee das Teil mit den saftigen Äpfeln, die umhüllt waren von Zimt und Vanille.
Danke, meine lieben Mädchen für den schönen und gemütlichen Abend!
Welche Dinge verbindet ihr mit Herbst?
Der Herbst ist so bunt und facettenreich, ich mag das so. Und in der Küche kommt auch wieder Abwechslung rein.
Habt einen gemütlichen Sonntag und genießt die bunte Vielfalt!
Zutaten für 4 kleine Tarteformen oder einer großen Tarteform:
Teig:
350g Vollkorndinkelmehl
3 EL gemahlene Haselnüsse
180g kalte Butter
3 EL kaltes Wasser
3 EL brauner Zucker
Prise Zimt und Salz
Belag:
5 Äpfel
2 EL brauner Zucker
Prise Zimt, Nelke und Kardamom
etwas gemahlene Vanille oder das Mark einer 1/2 Vanilleschote
1 geh. EL Tapiokastärke (ihr könnt auch Mais- oder Kartoffelstärke nehmen)
Saft 1 Zitrone
4 EL Haferflocken
Zubereitung:
Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Bei Seite geben und ruhen lassen.
Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Mit den restlichen Zutaten (bis auf die Haferflocken) in einer Schüssel mischen.
1 kleinen Teil vom Teig abnehmen (für die Streusel) und den Rest ausrollen und in die Formen legen und am Rand festdrücken.
Die Haferflocken auf den Teigboden streuen, die Äpfel in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Den übrigen Teig zerbröseln und als Streuseln auf die Äpfel geben.
In das Backrohr geben und ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene backen.